Die Erfindung des Essens: Warum Karotten orange sind und wieso Napoleon Konservendosen liebte
Die Erfindung des Essens: Warum Karotten orange sind und wieso Napoleon Konservendosen liebte By Tom Hillenbrand Die Erfindung des Essens Warum Karotten orange sind und wieso Napoleon Konservendosen liebte Eine Reise durch die kulinarische Geschichte der Welt Wovon hngt ab was wir heute essen Wer bestimmt was morgen auf den Tisch kommt Und woher stammen unsere Leibspeisen eigentlich Tom Hillenbrand ld
Die Erfindung des Essens: Warum Karotten orange sind und wieso Napoleon Konservendosen liebte By Tom Hillenbrand Eine Reise durch die kulinarische Geschichte der Welt Wovon hngt ab, was wir heute essen Wer bestimmt, was morgen auf den Tisch kommt Und woher stammen unsere Leibspeisen eigentlich Tom Hillenbrand ldt zu einer rasanten Reise durch die kulinarische Geschichte der Welt ein von den Lagerfeuern vor vielen Tausend Jahren ber die Erfindung des Maises bis zum Hamburger der Zukunft In diesem Essay zeigt er berraschende Zusammenhnge auf und schildert auf unterhaltsame und anregende Weise, was hinter den Gerichten steckt, die wir tglich essen.
Die Erfindung des Essens: Warum Karotten orange sind und wieso Napoleon Konservendosen liebte By Tom Hillenbrand
-
Free Read Die Erfindung des Essens: Warum Karotten orange sind und wieso Napoleon Konservendosen liebte - by Tom Hillenbrand
473 Tom Hillenbrand

Ich habe das Essay zuf llig entdeckt und fand, dass es sehr kurzweilig und interessant geschrieben ist Wie sich unsere Art der Ern hrung entwickelte und wie Produkte, die wir f r ganz nat rlich gehalten haben, im Laufe der Zeit angepasst und ver ndert wurden Und was vor allem dabei interessant ist, dass der Mensch die Ur Version f r falsch h lt In die M hre hat man doch sicher Rote Bete reingez chtet Da w rde ich mir ein ganzes Buch w nschen, dass dieses Thema noch mehr vertieft
Zumindest ich habe mich hier etwas get uscht Das Werk kommt in der Aufmachung als Buch daher, aber es handelt sich bestenfalls um einen wenige Seite langen Artikel Der ist zwar ganz interessant, aber ohne Belege Letztlich muss man sich das nicht kaufen Alles wesentliche wird schon der Vorschau gezeigt.
Ich schliesse mich der Rezension von Elke W an,Kurzweilig und interessant geschrieben und man wuerde sich ein ganzes Buch zu dem Thema wuenschen, denn da gibt es sicher noch mehr zu entdecken Da ich ein absoluter Fan von Tom Hillenbrand bin, wuerde ich es, wie seine Krimis, unbesehen kaufen.
Sehr interessante Informationen ber unsere Nahrung und wo bei deren Produktion Probleme liegen.Viele Infos zur Geschichte der Nahrungserzeugung und deren Perversion.Tom Hillenbrands Krimis spielen ja auch um Nehrung un d den Wettbewerb darum sehr spannend.Das Buch fordert zu bewussterem Umgang mit Nahrung auf und fordert auf f r gute Nahrung politisch aktiv zu werden.
Unterhaltsam und informativ, aber leider sehr kurz Man h tte sich noch einen Nachschlg gew nscht, auch die eine oder andere tiefergehend Information w re nett gewesen
es haut einen auch nicht um Insgesamt ein nettes B chlein ohne wirklichen Anspruch Das mei te wei man ohnehin Den Rest braucht man nicht wirklich.
Tom Hillenbrand legt seine These, dass wir unser Essen erfunden haben und weiter erfinden, plausibel und unterhaltsam dar Sein auf den ersten Blick berraschender Ansatz ist nachvollziehbar und seine Bewertung berzeugend.
Unglaublich dass der Autor es in so wenigen Worten schafft so viel Information so unterhaltsam wiederzugeben Ein echter Lesegenuss der ein Gef hl von Bildung hinterl sst.